Auf die Frage, was ich kann bzw was ich mir zutraue.
Ich will jetzt nicht hier Mords angeben und sagen was ich alles schon gemacht habe.
Ich beginne mal ein wenig aus meinem Berufsleben zu schreiben.
Ich bin gelernter Dreher und habe dann mal den Meister in Maschinenbau abgelegt.
Habe in kleineren Firmen gearbeitet, wo der Meister noch ganz normal mitarbeiten muss und sich zusätzlich um alles andere kümmern darf.
Nebenbei habe ich Schweissprüfungen in WIG und MAG abgelegt.
Durch verschiedene Umstände wurde ich arbeitslos und habe anschließend am Bau als Baumaschinengeräterführer(Baggerfahrer)gearbeitet.
Da ich mit diesen Dingern aufgewachsen bin, war es für mich kein Problem damit meinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Nach einiger Zeit ging ich jedoch wieder zurück zum Metall und habe auf relativ grossen Maschinen gearbeitet
Bohrwerk, Karusselldrehmaschinen, Bettfräsmaschinen.
In der Firma in der ich seit dem Bau bin, bearbeiten wir alles mögliche, sehr häufig für die Erdölverarbeitende Industrie.
CNC ist für mich ein langer Begleiter gewesen.
Leider hatte ich Ende 2016 einen Verkehrsunfall der wirklich sehr böse hätte enden können.
Geblieben ist mir, dass meine rechte Hand einiges an Einschränkungen hinnehmen musste.
Ich kann nicht mal mehr schmerzfrei normale Radschrauben anziehen.
Mit dem Hammer zu arbeiten ist insofern gefährlich, dass es schon passieren kann, dass er mir mal aus der Hand fliegt, weil ich ihn nicht mehr richtig halten kann.
Dann fliegt er halt durch die Gegend, oder ich treffe mich selbst damit am Bein(was schon öfter vorgekommen ist

)
Werkzeug Zuhause habe ich dementsprechend einiges.
Eine kleine Drehmaschine, eine kleine Fräsmaschine, WIG, MAG, Schweissgerät für Stabelektroden und Punktschweisgerät, demnächst kommt ein Plasmaschneidgerät dazu.
Kleine Abkantbänke für Stahlbleche 1,5mm und einer Länge von ca 800mm.
Eine Hydraulische Presse bis 20 Tonnen.
Und natürlich jede Menge Handwerkzeug.
Nicht zu vergessen, einen Minibagger

- die Kindheit lässt mich einfach nicht los.
So, was kann ich nicht.
Da ich relativ hohe Ansprüche an mich selbst stelle, muss ich einfach anerkennen, dass ich kein Lackierer bin und es auch nicht werde.
Einfache elektrische Dinge verstehe ich, kann ich auch erledigen.
Dioden, Widerstände, Platinen, Kondensatoren und so, kann ich nicht.
Einen Motor von einem Moped - also einen Zweitakter oder von einem kleineren Motorrad Viertakter, zerlegen, neu lagern und so habe ich schon einpaar mal gemacht - und es ist auch nichts übriggeblieben und die Motoren sind auch wieder prima gelaufen.
Einen Automotor wie beim LJ habe ich noch nicht gemacht.
Ich betrete denoch mit dem Suzuki Neuland und bin deshalb auf die Hilfe des Forums angewiesen.
Gleichzeitig biete ich jedem hier meine Hilfe an, der evtl ein Problem bei irgend etwas hat, für dass ich evtl eine Maschine besitze und es deshalb machen könnte - natürlich sind meine Möglichkeiten, Zeit und Mittel auch begrenzt.
Leider hört sich dass ganze doch ziemlich angeberisch an, was aber wirklich nicht meine Art ist.
Letztens habe ich mal über mehrere Tage hinweg mir ein Bild vom LJ gemacht, habe das verdeckt entfernt und einfach mal rausgesaugt - Autos raussaugen schadet nie.
Ach ja, was ich auch nicht kann ist, ein Auto richtig pflegenAlso richtig putzen und innen alles so richtig schön machen, dass man denk selbst nach 5 Jahren, dass sei ein neu Fahrzeug.
Lackpflege mit Wachs und politur würde ich gerne können, doch mich verlässt dann schlagartig die Lust dazu.
Wenn ich für etwas die Lust verliere, wird es bei mir schnell zur Last und dann wird es schnell zur Belastung.
Deshalb auch mein Plan dass ich nur eine gewisse Zeit in der Woche/Monat mit dem LJ verbringe.
Ob er letztlich dass Schmuckstück wird, so wie ich mir das wünsche, lasse ich einfach mal offen.