Winterarbeit LJ80
Moderator: Gatito
Forumsregeln
Spielregeln Projekte
...ist alles wirklich ganz einfach!
Wie wir alle wissen sind unsere LJs mehr als nur Autos.
Ob wir's wollen oder nicht, werden sie frueher oder spaeter irgendwie zu Projekten.
Normalerweise besteht dabei die Aufgabe den LJ in einen fahrbereiten Zustand zu erhalten, was nicht immer leicht ist (aber dank der vielen LJ-Freunde hier und mit Hilfe von 'Fragen zur Technik' machbar!)
Hin und wieder aber landet eine Ellie in den Haenden eines kreativen LJ-Freundes, der etwas mehr vorhat: Sei es eine Totalrestauration, eine dezente Hoeherlegung, ein gewagter Motortausch oder eben eine andere Verschoenerung...
Wenn Euer LJ also so ein Projekt geworden ist (oder Ihr vielleicht gerade damit angefangen habt ein bisschen zu planen) dann nix wie rein in die 'Projekte'.
Der Uebersicht halber gibt es nur eine Regel: Pro LJ nur ein Thread.
Wer mehr LJs hat darf auch mehr Threads starten.
Auf diese Weise sieht man immer wer wo gerade welchen Fortschritt gemacht hat und aus eigener Erfahrung findet man alles nachher viel einfacher...
Ansonsten darf alles rein was zum Projekt gehoert: Bilder, Berichte, Fragen, Kommentare. Wer sein Projekt allerdings verkaufen will macht das natuerlich woanders...
Und zu guterletzt noch: Dass wir alle nett zueinander sind, versteht sich ja von selbst. Und vor allem hier, denn jeder ist stolz auf sein Projekt, nicht wahr?
Viel Spass,
Christian
Spielregeln Projekte
...ist alles wirklich ganz einfach!
Wie wir alle wissen sind unsere LJs mehr als nur Autos.
Ob wir's wollen oder nicht, werden sie frueher oder spaeter irgendwie zu Projekten.
Normalerweise besteht dabei die Aufgabe den LJ in einen fahrbereiten Zustand zu erhalten, was nicht immer leicht ist (aber dank der vielen LJ-Freunde hier und mit Hilfe von 'Fragen zur Technik' machbar!)
Hin und wieder aber landet eine Ellie in den Haenden eines kreativen LJ-Freundes, der etwas mehr vorhat: Sei es eine Totalrestauration, eine dezente Hoeherlegung, ein gewagter Motortausch oder eben eine andere Verschoenerung...
Wenn Euer LJ also so ein Projekt geworden ist (oder Ihr vielleicht gerade damit angefangen habt ein bisschen zu planen) dann nix wie rein in die 'Projekte'.
Der Uebersicht halber gibt es nur eine Regel: Pro LJ nur ein Thread.
Wer mehr LJs hat darf auch mehr Threads starten.
Auf diese Weise sieht man immer wer wo gerade welchen Fortschritt gemacht hat und aus eigener Erfahrung findet man alles nachher viel einfacher...
Ansonsten darf alles rein was zum Projekt gehoert: Bilder, Berichte, Fragen, Kommentare. Wer sein Projekt allerdings verkaufen will macht das natuerlich woanders...
Und zu guterletzt noch: Dass wir alle nett zueinander sind, versteht sich ja von selbst. Und vor allem hier, denn jeder ist stolz auf sein Projekt, nicht wahr?
Viel Spass,
Christian
- DoppelT
- Wildsüdler
- Beiträge: 1424
- Registriert: Donnerstag 23. Mai 2013, 20:01
- Wohnort: 72351 Geislingen
- Kontaktdaten:
Re: Winterarbeit LJ80
Hallo Bernd!
Habe gerade die Türen zerlegt!
Was soll ich sagen:
Die Dinger sehen noch schlimmer aus als bei Dir!
Der frühe Vogel fängt den Wurm?
In dem Fall halt mal nicht!
Gruss Thomas
Habe gerade die Türen zerlegt!
Was soll ich sagen:
Die Dinger sehen noch schlimmer aus als bei Dir!
Der frühe Vogel fängt den Wurm?
In dem Fall halt mal nicht!
Gruss Thomas
Der Teufel fährt ne rote Suse 
Treffen im Wilden Süden 2020: 03.-05.07.2020

Treffen im Wilden Süden 2020: 03.-05.07.2020
- FrankenLJ80
- Matschlochsucher
- Beiträge: 224
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 12:29
- Wohnort: 97320 Sulzfeld am Main
Re: Winterarbeit LJ80
Hallo Thomas,
hab dir gerade ne PM geschrieben, trotzdem vielen dank für die Info. Da muss ich mir was einfallen lassen wie ich die Scheiben wieder in die Tür bekomme.
Gruß Bernd
hab dir gerade ne PM geschrieben, trotzdem vielen dank für die Info. Da muss ich mir was einfallen lassen wie ich die Scheiben wieder in die Tür bekomme.
Gruß Bernd
Berge kein Problem,nur eine Frage der Zeit. H-Kennzeichen seit 01.05.2011
- FrankenLJ80
- Matschlochsucher
- Beiträge: 224
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 12:29
- Wohnort: 97320 Sulzfeld am Main
Re: Winterarbeit LJ80
Hallo alle zusammen,
möchte mich wieder zurück melden nach langer Pause. Ich hoffe das ich hier noch mein Projekt weiter schreiben darf. Irgendwie fehlt mir mein LJ, er steht jetzt schon so lange und jedesmal wenn ich am Wochenende die Garage aufmache tut es weh.
Gruß Bernd
möchte mich wieder zurück melden nach langer Pause. Ich hoffe das ich hier noch mein Projekt weiter schreiben darf. Irgendwie fehlt mir mein LJ, er steht jetzt schon so lange und jedesmal wenn ich am Wochenende die Garage aufmache tut es weh.
Gruß Bernd
Berge kein Problem,nur eine Frage der Zeit. H-Kennzeichen seit 01.05.2011
- FrankenLJ80
- Matschlochsucher
- Beiträge: 224
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 12:29
- Wohnort: 97320 Sulzfeld am Main
Re: Winterarbeit LJ80



Hochzeit war erfolgreich
Berge kein Problem,nur eine Frage der Zeit. H-Kennzeichen seit 01.05.2011
- b-kadett
- Matschlochsucher
- Beiträge: 229
- Registriert: Montag 8. Juli 2013, 20:26
Re: Winterarbeit LJ80
Hallo Bernd, freut mich zu sehen, das es bei dir weitergeht.
Wenn es etwas wärmer wird, werde ich unseren Lj für Norwegen vorbereiten. Hardtop ist bereits aufgebaut.
Dir noch viel Spaß beim Schrauben.
Wenn es etwas wärmer wird, werde ich unseren Lj für Norwegen vorbereiten. Hardtop ist bereits aufgebaut.
Dir noch viel Spaß beim Schrauben.

- FrankenLJ80
- Matschlochsucher
- Beiträge: 224
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 12:29
- Wohnort: 97320 Sulzfeld am Main
Re: Winterarbeit LJ80
Hallo,
wieder etwas geschafft bei der sau Kälte. Die Verbreiterungen sind lackiert jetzt muss ich mir nur überlegen wie ich sie befestigen werde Löcher bohren gefällt mir nicht, die Karosserie sitzt jetzt auch und alle lebensnotwendige Teile wieder angeschlossen.




Die richtige Höhe hat er jetzt auch.
wieder etwas geschafft bei der sau Kälte. Die Verbreiterungen sind lackiert jetzt muss ich mir nur überlegen wie ich sie befestigen werde Löcher bohren gefällt mir nicht, die Karosserie sitzt jetzt auch und alle lebensnotwendige Teile wieder angeschlossen.




Die richtige Höhe hat er jetzt auch.
Berge kein Problem,nur eine Frage der Zeit. H-Kennzeichen seit 01.05.2011
- DoppelT
- Wildsüdler
- Beiträge: 1424
- Registriert: Donnerstag 23. Mai 2013, 20:01
- Wohnort: 72351 Geislingen
- Kontaktdaten:
Re: Winterarbeit LJ80
Ich hab die Verbreiterungen mit Kantenschutz befestigt.
Hält bis jetzt einwandfrei und ist zerstörungsfrei!
Kannst auch jederzeit kurzerhand demontieren!
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 16&biw=360
Musst nur den richtigen Klemmbereich ausmessen!
Gruss Thomas
Hält bis jetzt einwandfrei und ist zerstörungsfrei!
Kannst auch jederzeit kurzerhand demontieren!
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 16&biw=360
Musst nur den richtigen Klemmbereich ausmessen!
Gruss Thomas
Der Teufel fährt ne rote Suse 
Treffen im Wilden Süden 2020: 03.-05.07.2020

Treffen im Wilden Süden 2020: 03.-05.07.2020
- FrankenLJ80
- Matschlochsucher
- Beiträge: 224
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 12:29
- Wohnort: 97320 Sulzfeld am Main
Re: Winterarbeit LJ80
Thomas kannst du mir mal ein Foto davon machen.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
Berge kein Problem,nur eine Frage der Zeit. H-Kennzeichen seit 01.05.2011
- DoppelT
- Wildsüdler
- Beiträge: 1424
- Registriert: Donnerstag 23. Mai 2013, 20:01
- Wohnort: 72351 Geislingen
- Kontaktdaten:
Re: Winterarbeit LJ80
Der Teufel fährt ne rote Suse 
Treffen im Wilden Süden 2020: 03.-05.07.2020

Treffen im Wilden Süden 2020: 03.-05.07.2020
- FrankenLJ80
- Matschlochsucher
- Beiträge: 224
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 12:29
- Wohnort: 97320 Sulzfeld am Main
Re: Winterarbeit LJ80
Hallo miteinander,
ich habe heut mal eine dumme Frage, da mein Lj ja schon so lange zerlegt ist weiß ich es nicht mehr.
Wie gehört der Tankeinfüllstutzen angeschlossen ????? der kleine Anschluss ist für das Rückschlagventil nur wo geht der größere Anschluss hin ???


Wie mann auf dem zweiten Bild erkennen kann sitzt der Einfüllschlauch sehr kurz auf dem Tankstutzen, welchen Schlauch habt ihr verwendet?
Gruß Bernd
ich habe heut mal eine dumme Frage, da mein Lj ja schon so lange zerlegt ist weiß ich es nicht mehr.
Wie gehört der Tankeinfüllstutzen angeschlossen ????? der kleine Anschluss ist für das Rückschlagventil nur wo geht der größere Anschluss hin ???


Wie mann auf dem zweiten Bild erkennen kann sitzt der Einfüllschlauch sehr kurz auf dem Tankstutzen, welchen Schlauch habt ihr verwendet?
Gruß Bernd
Berge kein Problem,nur eine Frage der Zeit. H-Kennzeichen seit 01.05.2011
- b-kadett
- Matschlochsucher
- Beiträge: 229
- Registriert: Montag 8. Juli 2013, 20:26
Re: Winterarbeit LJ80
Der größere Anschluss geht zum Tank oben. Entlüftung.
Am Tankstutzen habe ich einen Kühlerschlauch angepasst. Ist auch Kraftstoff fest.
Am Tankstutzen habe ich einen Kühlerschlauch angepasst. Ist auch Kraftstoff fest.
- FrankenLJ80
- Matschlochsucher
- Beiträge: 224
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 12:29
- Wohnort: 97320 Sulzfeld am Main
Re: Winterarbeit LJ80
So habe heute mal wieder Lackiervorbereitungen gemacht.
Jetzt habe ich fast alles fertig zum lackieren müsste nur noch das Wetter mitspielen , bei - 12 C. geht das leider nicht. Hab mich heute über mein Tank-Problem gemacht das ist großer als ich gedacht habe.


Habe heute versucht das Teil mal anzupassen, bin mir aber noch nicht sicher ob ich das mache.


Jetzt habe ich fast alles fertig zum lackieren müsste nur noch das Wetter mitspielen , bei - 12 C. geht das leider nicht. Hab mich heute über mein Tank-Problem gemacht das ist großer als ich gedacht habe.


Habe heute versucht das Teil mal anzupassen, bin mir aber noch nicht sicher ob ich das mache.


Berge kein Problem,nur eine Frage der Zeit. H-Kennzeichen seit 01.05.2011
- FrankenLJ80
- Matschlochsucher
- Beiträge: 224
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 12:29
- Wohnort: 97320 Sulzfeld am Main
Re: Winterarbeit LJ80
Hallo,
so habe diese Woche meine Felgen zum Pulverbeschichten abgegeben, da mir ja die Zeit davon läuft und das Wetter nicht mitspielt habe ich mir gedacht ich nehme die
Motorhaube, Kotflügel, Türen, und Heckklappe mit zu einen Lackierer wollte mal wissen was das so kostet. Mich hat aber dann fast der Schlag getroffen wie ich den Preis gehört habe, die wollen 1700,- Euro haben . Da muss ich mir jetzt erst einmal was einfallen lassen.
so habe diese Woche meine Felgen zum Pulverbeschichten abgegeben, da mir ja die Zeit davon läuft und das Wetter nicht mitspielt habe ich mir gedacht ich nehme die
Motorhaube, Kotflügel, Türen, und Heckklappe mit zu einen Lackierer wollte mal wissen was das so kostet. Mich hat aber dann fast der Schlag getroffen wie ich den Preis gehört habe, die wollen 1700,- Euro haben . Da muss ich mir jetzt erst einmal was einfallen lassen.
Berge kein Problem,nur eine Frage der Zeit. H-Kennzeichen seit 01.05.2011
-
- LJ80-Infiziert
- Beiträge: 657
- Registriert: Montag 12. Februar 2007, 09:11
Re: Winterarbeit LJ80
Hallo Bernd,
Lackierung , Polsterarbeiten und Verchromem zählen nicht umsonst zu den größten Finanziellen Posten bei der Restaurierung eines Oldtimers, aber bei den aufgerufenen 1700€ da hätte ich auch erst einmal schluckt
.
LG. Christian
Lackierung , Polsterarbeiten und Verchromem zählen nicht umsonst zu den größten Finanziellen Posten bei der Restaurierung eines Oldtimers, aber bei den aufgerufenen 1700€ da hätte ich auch erst einmal schluckt

LG. Christian

LJ80, weniger ist mehr, alles überflüssige ist zu vermeiden.
"My biggest worry is that when I die, my wife will sell all my parts for what I told her I paid for them"
"My biggest worry is that when I die, my wife will sell all my parts for what I told her I paid for them"
- FrankenLJ80
- Matschlochsucher
- Beiträge: 224
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 12:29
- Wohnort: 97320 Sulzfeld am Main
Re: Winterarbeit LJ80
ja der Preis nur für die Teile ist schon der Hammer und da ist noch nicht einmal der Body dabei, aber ich habe schon einen Weg gefunden . Ich wollte eigentlich mitte März zum meinen runden Geburtstag wegfahren ,da wird aber jetzt der LJ lackiert und bis dahin hab ich ja noch viele kleine Baustellen.
Berge kein Problem,nur eine Frage der Zeit. H-Kennzeichen seit 01.05.2011